Jugendliche, die viel Zeit mit elektronischen Medien verbringen, sind körperlich immer häufiger inaktiv. Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bewegungsmangel ihres Kindes und führt langfristig zu einer Einschränkung der motorischen und psychischen Entwicklung. Nur eine Minderheit der Heranwachsenden ist täglich mindestens eine Stunde körperlich aktiv.
Regelmäßige Bewegung fördert die Fitness und die motorische Leistungsfähigkeit.
Spielerische Einführung in alltäglich benötigte Bewegungsmuster.
Angeleitetes Training durch ausgebildete Pädagogen und Coaches.
Risikofaktoren wie Übergewicht werden vermieden, was chronische Krankheiten (Diabetes) im späteren Leben vorbeugen kann.
Sportliche Betätigung in der Gruppe, begünstigt das psychosoziales Wohlbefinden und die Persönlichkeitsentwicklung.
Kids (7-12 Jahre) und Teens (13- 17 Jahre)
Schreib uns über das folgende Formular und wir melden uns bei dir: